Hans Schmull (*1925 bis +2016)

Bild: unbekannt

Hans hat mehr als neun Jahrzehnte gelebt, fünfundsechzig Jahre davon war er Mitglied unserer Partei.

In den ersten Jahren seines politischen Wirkens war Hans Schmull Ratsmitglied (1956 bis 1961), danach wirkte er von der Verwaltungsseite aus als Gemeindedirektor für seinen Flecken Eime. Er hatte eine große Begabung für die praktischen Dinge von Verwaltung und Politik.

Das zeigte sich beispielhaft in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bei der Bewältigung der damaligen demografischen Herausforderung, nämlich der dauerhaften Ansiedlung der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße. Baulandflächen wurden ausgewiesen und der ganze Ort mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur erschlossen. Die Initiative von Hans Schmull führte zu stabilem Bevölkerungswachstum im Flecken Eime.

Der Mensch Hans Schmull zeichnete sich durch Humor, hohe soziale Kompetenz und Bürgernähe aus. Man ging damals mit seinen Problemen nicht in die Verwaltung oder das Rathaus, man ging zu „Schmull“. Und man konnte gewiss sein, Unterstützung und eine faire und kompetente Antwort zu erhalten.

Diese bürgernahe Haltung prägte über Jahrzehnte auch das Bild unserer Partei in der öffentlichen Wahrnehmung und war einer der Gründe für unsere Erfolge.

Noch in seiner beruflichen Phase und vor allem im Anschluss hat Hans Schmull seine außergewöhnliche Fähigkeit als “ historisches Gedächtnis “ des Flecken Eime gelebt und umgesetzt. Die Tatsache, dass vieles aus der unserer Vergangenheit bewahrt und festgehalten werden konnte, beweist die Heimatstube, beweisen die Veröffentlichungen von Hans Schmull in den Büchern über unseren Heimatort.

Hans Schmull hat auch in den späten Jahren seines Lebens die kommunale Entwicklung in Eime verfolgt und mit Interesse an der Politik der SPD teilgenommen.

Wir erinnern uns gern an einen erfolgreichen verdienstvollen Kommunalpolitiker, der uns und unserer Partei immer verbunden war und an einen Menschen, der viel für seinen Heimatort erreicht hat.

Hartmut Fischer