Gut 18 km durch den Flecken

Die SPD Eime hat am 18.07.2021 alle Orte des Fleckens mit dem Rad erkundet. S. auch LDZ vom 29.07.2021.

Radtour 21 - 8
Bild: Joachim Burandt, Juli 2021

Das Wetter war auf unserer Seite, als wir uns am 18.07.2021 am Backhaus einfanden, um gemeinsam durch die Ortschaften des Flecken Eime zu radeln. Neben dem Bürgermeister Volker Senftleben und den aktuellen Ratsmitgliedern waren auch Kandidaten für die kommende Kommunalwahl dabei sowie unser Ehren-Bürgermeister Hartmut Fischer, der die Tour mit seinem Traktor begleitete und für die Zwischenstopps den nötigen Proviant mitführte. Zudem konnten wir einige Interessierte begrüßen, die sich uns anschlossen.

Los ging es kurz nach 10 Uhr vom Schützenplatz über die Neue Straße und die Hauptstraße zum Schulkomplex. Hier erläuterte der Bürgermeister die Veränderungen am Gebäude und Hof sowie geplante Maßnahmen an der Sporthalle. Zudem wies er darauf hin, dass wir dort eine Mehlschwalbenkolonnie haben, die dort willkommen ist und deren Flugkünste die Teilnehmer:innen bewundern konnten.

Weiter ging es über Am Balseberg, Pastor-Bauer-Weg zum Sachsenring. Hier handelt es sich um das aktuelle, sehr stark wachsende Neubaugebiet, welches in der Vermarktung der Sparkasse Hildesheim liegt. Da die Nachfrage nach Bauland weiterhin ungebrochen ist, steht einer Erschließung von weiteren 50 Baugrundstücken bereits in diesem Jahr nichts mehr im Wege.Von dort konnte auch das kleine Gebäude auf dem Friedhofsparkplatz in Augenschein genommen werden, das Eime und Dunsen an das Glasfasernetz anschließen wird. Beachtlich ist, dass der Flecken Eime mit allen Ortsteilen somit die erste Mitgliedsgemeinde in der Samtgemeinde Leinebergland ist, die mit schnellem Internet (Glasfasertechnologie) versorgt wird. Weiter ging es über die Mecklenburger und Thüringer Str. zum Schachtweg. Ganz am Ende hatten die Teilnehmenden einen guten Blick auf den Höhenzug Külf. Hier wurde das Thema Hochwasserschutz erörtert.

Fortgesetzt wurde die Fahrt über die Marie-Luise-Metge-Str, Triftstr, Am Ahornring, Eschenweg, Bergstr., Königsbergerstr., Am Knick, Dunser Str. zum Dorfplatz in Dunsen. Hier waren bereits Hartmut Fischer und Thomas Schwanitz mit dem Versorgungstrecker angekommen, um die erste Erfrischungsstation sicherzustellen.

Nach einer kurzen Stärkung und vielen interessanten Gesprächen mit Einwohner:innen ging es weiter über die Deilmisser Str. über die K421 auf einem Feldweg an Deilmissen vorbei in die Heinser Str. Dort wurde im Schatten der dort befindlichen Lindenallee eine kurze Rast eingelegt.

Weiter ging es über die Heinser Str. nach Deilmissen. Am Ende des Alten Triftweges wurde über die ständig, in kürzeren Abständen, vorkommenden Starkregenereignisse gesprochen. Außerdem wurde von Jörg Stichnoth darauf hingewiesen, dass künftig auch hier Bauland für Interessierte vorgehalten wird. Zum Thema Naherholung gab Volker Senftleben Erläuterungen hinsichtlich der direkten Anbindung des Fleckens Eime an den Kanstein/Thüster Berg.

Die Fahrt ging weiter über die Dorfstr., K420, K419 nach Deinsen (Lange Str., Schmiedestr., Schulstr., Aschenkamp, Im Kleinen Felde, Am Klei, Lange Str., Unter der Mühle). Am Astweg wurde ein weiterer Info- und Erfrischungs-Stopp eingelegt. Es gab auch hier Ausführungen zu den Themen Glasfaserausbau und Baulandentwicklung. Schwerpunkt der kommenden Legislaturperiode wird, gerade im Ortsteil Deinsen, die Analyse des im Jahr 2019 erstellten Straßenzustandskatasters sein.

Die letzte Etappe führte uns über Dunsen durch die Feldmark (An der Schafweide) über die Dunser Str, Lehmkamp zurück zum Ausgangspunkt Am Schützenplatz in Eime. Bei gekühlten Getränken und Bratwurst ließen wir die 18,5 Kilometer lange Radtour Revue passieren.

Die Fahrt dauerte ca. 3 Stunden und hat viele Eindrücke bei den Teilnehmenden hinterlassen.

Die nächste Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Kennenlernen bietet sich bei unserem Sommerfest am 28.08.2021 ab 15 Uhr auf dem Schützenplatz in Eime. Wir freuen uns drauf.