Im Rahmen einer Vorstandssitzung am 09.07.2020 begrüßte Roland Hesse Kerstin Bachert als neues Mitglied des Ortsvereins. Unser Bürgermeister/MdL Volker Senftleben ließ es sich nicht nehmen, Kerstin das Parteibuch zu übergeben und sie herzlich in der SPD willkommen zu heißen.
Kerstin wohnt seit 2004 in Eime und ist angestellte Friseurmeisterin in Nordstemmen. Sie bedankte sich für die freundliche Aufnahme und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im Ortsverein.
Die erste Vorstandssitung seit dem Corona-Lockdown fand in der Mehrzweckhalle in Eime statt.
Weitere Themen waren:
- Vorstellung des USSG Brüggen e.V. durch Rainer Rathmann. Die Abkürzung steht für Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten/psychischbelasteten Familien. Der Verein bietet kostenlose Hilfe für Kinder und Jugendliche zum Themenschwerpunkt Sucht und psychische Störungen in Form von Gesprächen und Unterstützungen, ohne das das Jugendamt eingeschaltet werden muss. 20 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland kommen aus Familien, in denen Sucht und psychische Störungen bei den Eltern zur Tagesordnung gehören. Zudem sind sie häufig auch psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt. Über 30 % der Kinder und Jugendlichen werden später selbst abhängig oder entwickeln psychische Störungen. Kontakt kann über die Telefonnummer 0151/26617586 aufgenommen werden. Der Ortsverein Eime ist beeindruckt von Engagement des Vereins und unterstützt deren Arbeit.
- Berichte aus der Ratsarbeit Gemeinde / Samtgemeinde und Kreidstag: Volker Senftleben gab aktuelle Informationen zum Stand der Umbauarbeiten in der alten Schule. Ebenfalls sprach er die im baubefindliche Bushaltestelle Eime/Dunsen sowie die geplanten Haltestellen an der Mehrzweckhalle an. Die Erschließung des Baugebietes am Pastor-Bauer-Weg schreitet auch voran. Uwe Mikolajewski berichtete anschließend aus dem Kreistag.
- Joachim Burandt wies auf die neue Internetseite des Ortsvereins hin und bat um inhaltliche Ergänzungen, sofern notwendig.
- Das Sommerfest Ende August wird nicht in der gewöhnlichen Form als Familienfest stattfinden. Coronabedingt soll eher ein Grillabend für Genossinnen und Genossen auf dem Schützenplatz bzw. (bei schlechtem Wetter) in der Scheune von Thomas Schwanitz stattfinden. Wichtig ist dabei, die notwendigen Abstände und Schutzmaßnahmen zu beachten sowie die geltenden Regelungen im Land Nidersachsen.
- Die Braunkohlwanderung wird noch nicht abgesagt. Sollte die Veranstaltung in der üblichen Form nicht stattfinden können, so wird kurzfristig entschieden, ob der Termin abgesagt wird bzw. wie und wohin er verlegt wird.
- Verschiedenes: Die Grundstückseigentümer an der Bergstraße haben eine Information der Samtgemeinde erhalten, wonach die Erhebung der Ausbaubeiträge auf Grund der besonderen Belastungen durch den Lock-Down auf das 2. Halbjahr 2021 verschoben werden soll. Der Flecken hat einen Hausmeister für den Gebäudekomplex um die alte Schule gefunden, der seine Arbeit bereits erfolgreich aufgenommen hat.